Der Prozess beginnt typischerweise mit der Erstellung eines detaillierten Anforderungsdokuments, das die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an die Software festhält.
Basierend auf diesen Anforderungen wird ein Testplan erstellt, der alle notwendigen Schritte und Verfahren enthält, die durchgeführt werden müssen, um die Qualität des Produkts sicherzustellen. Nach der Entwicklungsphase wird die Software von einem Testteam getestet, um mögliche Fehler und Probleme zu identifizieren. In diesem Prozess werden verschiedene Testmethoden wie Black-Box-Tests, White-Box-Tests, Integrationstests und Usability-Tests verwendet.